Als Professor für Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik, Dekan der Philosophischen Fakultät und als Mitglied des Senats hat Professor Nerius die Universität Rostock über viele Jahre gestaltet. Professor Nerius ist bekannt für seine bedeutenden Arbeiten zur Orthographie sowie seine maßgebliche Mitgestaltung und wissenschaftliche Begleitung der Rechtschreibreform von 1996 bis 2006, die weit über die Grenzen der Universität Rostock hinaus Anerkennung finden.
Seine Leidenschaft für Forschung und Lehre sowie seine Gastprofessuren in Warschau, Kiel, Hamburg und Wien zeugen von seiner internationalen Wertschätzung und seinem Engagement für die germanistische Sprachwissenschaft.
Am 5. April 2025 feierte Prof. Dr. Dieter Nerius seinen 90. Geburtstag – Anlass für das Institut für Germanistik, eine Festveranstaltung zu Ehren eines großen Wissenschaftlers auszurichten. Neben der Rektorin Professorin Elizabeth Prommer wird auch Dr. Sabine Krome vom Rat für deutsche Rechtschreibung ein Grußwort sprechen. Mit einem Festvortrag zum Thema „Orthographie ohne Standard? Oder: Wie schreibt man die Regionalsprache Niederdeutsch?“ nimmt Professor Andreas Bieberstedt Bezug auf die orthographische Forschung des Jubilars. Die Feierstunde wird musikalisch durch das Trio Festivo begleitet.
Interessierte sind herzlich willkommen, um gemeinsam mit der Universität Rostock das Lebenswerk eines großen Wissenschaftlers zu feiern.
Weitere Informationen:
https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/projekte/zeitzeugeninterviews/nerius/
https://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00001555
Kontakt:
Universität Rostock
Institut für Germanistik
Prof. Dr. Hanna Fischer
Tel.: +49 381 498 2581
E-Mail: h.fischer@uni-rostock.de