Aufgabenbereiche

Leitung der Fakultätsverwaltung der Philosophischen Fakultät (PHF)

  • Leitung der Fakultätsverwaltung einschl. Haushaltsplanung und Controlling sowie Personaladministration und Stellenplan
  • Personalverantwortung und -entwicklung des Verwaltungsteams im Dekanat und im Prüfungsamt
  • Vorbereitung konzeptioneller Planungen für den Dekan sowie Unterstützung des Dekans und Studiendekans bei strategischen Strukturentscheidungen der Fakultät
  • Begleitung von Berufungs- und Bleibeverfahren
  • Beratungstätigkeit für die Professor*innen in den Bereichen Personalmanagement, Finanzen und Berufungskommissionen
  • Geschäftsführung Dekanat
  • Repräsentation der Fakultät nach innen und außen

Fakultätsmanagement Studium und Lehre

  • Unterstützung des Studiendekans in allen Planungsangelegenheiten des Bereichs Studium und Lehre
  • Umsetzung des Qualitätssicherungskonzepts in allen Belangen des Studiendekanats
  • Begleitung der Akkreditierungsverfahren der Fakultät
  • Mitgestaltung des Studierendenmarketings (z.B. Planung von Messeauftritten der Fakultät auf regionalen und überregionalen Messen für Schüler*innen sowie Repräsentation der Fakultät auf überregionalen Master-Messen für Bachelor-Studierende)
  • Strategische und operative Planung der Studieneingangsphase für die Fakultät (z.B. Steuerung der zentralen Fakultätsangebote für die Erstsemester-Studierenden in der Orientierungswoche)
  • Koordination der Fachstudienberatungen aller 14 Institute bei zentralen Aufgaben
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen für Studierende zum Masterstudium an der Philosophischen Fakultät sowie zur Promotion in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
  • Internationalisierung der Fakultät: Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung der Mobilität (Outgoings und Incomings)

Gremienarbeit

  • Stimmberechtigtes Mitglied der Senatskommission Haushalt, Personal, Bau der Universität Rostock
  • Unterstützung und Vorbereitung der Gremienarbeit der Fakultät

Projektleitung

  • Leitung des Pilotprojekts zur Einführung der qualitativen Evaluationsmethode Teaching Analysis Poll (TAP) an der Philosophischen Fakultät (Studienjahr 2024/ 2025)

Third Mission

  • Organisation und Planung des einmal im Semester stattfindenden PHF-Vorlesetages an Rostocker Schulen