Fakultätsbeauftragte für Antidiskriminierung
Alle Mitarbeitenden und Studierenden der Philosophischen Fakultät sollen sich im Umgang mit ihren Mitmenschen sicher und wohl fühlen. Auf diesem Verständnis basieren Forschung und Lehre an unserer Fakultät. Trotzdem können wir nicht ausschließen, dass es auch an der PHF zu Diskriminierungserfahrungen kommt. Um in solchen Fällen gut, unmittelbar und empathisch unterstützen zu können, haben mehrere Institute Ansprechpersonen benannt. Diese stehen für ein vertrauliches Gespräch und ggf. auch vermittelnd zur Verfügung, wenn weiterführende Beratung, Unterstützung oder sogar Rechtsbeistand durch Fachberatungsstellen benötigt werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der aktuell benannten Antidiskriminierungsbeauftragten der PHF, die für ihr Fach, aber auch fächerübergreifend kontaktiert werden können:
Institut für Anglistik/Amerikanistik
Diversity-Beauftragte: Jennifer Spohr:
https://www.iaa.uni-rostock.de/beratung-und-hilfe/beratung-und-hilfe/diversity-beauftragte/
Institut für Germanistik
Ansprechpersonen bei Diskriminierungserfahrungen: Dr. Jan Cölln & Dr. Kristina Koebe
https://www.germanistik.uni-rostock.de/studium/beratung-und-hilfe/ansprechpersonen-bei-diskriminierungserfahrungen/
Institut für Grundschulpädagogik
Ansprechperson bei Diskriminierungserfahrungen: Dr. Jens Liebich:
https://www.igsp.uni-rostock.de/studium/beratung-und-hilfe-im-studium-lehramt-an-grundschulen/ihre-ansprechpersonen-bei-diskriminierungserfahrungen/
Historisches Institut
Vertrauensdozentin: Hanna Wichmann
https://www.geschichte.uni-rostock.de/institut/leitung-und-funktionen/aemter/
Institut für Philosophie
Antidiskriminierungsbeauftragte: John Heilmann
E-Mail: john.heilmannuni-rostockde
https://www.iph.uni-rostock.de/