Anwendungsszenarien

asynchrone Hybrid - Lehre

Vincent Willem van Gogh [ɡɔx, niederländisch ɣɔx] (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner. Er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Als Schüler erhielt er Mal- und Zeichenunterricht von Constant Cornelis Huijsmans, später von seinem Vetter Anton Mauve. Nach dem Wissensstand von 2021 hinterließ er über 900[1] Gemälde und über 1000 Zeichnungen. Die Gemälde entstanden überwiegend in den letzten zehn seiner 37 Lebensjahre. Vincent van Gogh führte einen umfangreichen Briefwechsel,[2] vor allem mit seinem Bruder Theo van Gogh, dem Händler seiner Bilder, der eine Fülle von Hinweisen auf sein malerisches Werk enthält und selbst von literarischem Rang ist. Die ersten Zeichnungen des Jugendlichen finden sich dort, und viele der Gemälde hat Vincent in seinen Briefen an Theo vorgezeichnet.

Sein Hauptwerk greift stilistisch den Realismus, den Naturalismus und den Impressionismus auf; zugeordnet wird es dem Post-Impressionismus. Es übte starken Einfluss auf nachfolgende Künstler aus, vor allem auf die Fauves und die Expressionisten. Während er zu Lebzeiten nur wenige Bilder verkaufen konnte, erzielen seine Werke seit den 1980er Jahren bei Auktionen Rekordpreise.

Ich möchte eine asynchron-hybride Vorlesung halten

Ich möchte eine asynchron-hybride Vorlesung halten

Claude Monet [klod mɔnɛ] (* 14. November 1840 in Paris; † 5. Dezember 1926 in Giverny, geboren als Oscar-Claude Monet) war ein bedeutender französischer Maler, dessen mittlere Schaffensperiode der Stilrichtung des Impressionismus zugeordnet wird.

Das Frühwerk bis zur Mitte der 1860er Jahre umfasst realistische Bilder, von denen Monet einige im Pariser Salon ausstellen durfte. Ende der 1860er Jahre begann Claude Monet, impressionistische Bilder zu malen. Ein Beispiel seiner Bilder dieser Schaffensphase ist Impression, Sonnenaufgang, eine Hafenansicht von Le Havre, welche der gesamten Bewegung den Namen gab. So entfernte er sich vom durch die traditionellen Kunstakademien geprägten Zeitgeschmack, was seine finanzielle Situation verschlechterte.

In den 1870er Jahren beteiligte sich Monet an einigen der Impressionisten-Ausstellungen, an denen auch Künstler wie Pierre-Auguste Renoir oder Edgar Degas teilnahmen, und wurde vor allem vom Kunsthändler Paul Durand-Ruel gefördert.

Monets finanzielle Situation blieb bis in die 1890er Jahre angespannt. In dieser Zeit entwickelte Monet das Konzept der Serie, nach dem er ein Motiv in verschiedenen Lichtstimmungen malte. Daneben begann er in Giverny seinen berühmten Garten anzulegen, den er in der Folge auch als Motiv seiner Bilder nutzte.

Ich möchte ein asynchron-hybrides Seminar durchführen
Ich möchte eine Diskussion führen

Ich möchte eine Diskussion führen

Nier: Automata (japanisch ニーア オートマタ, Eigenschreibweise: NieR:Automata) ist ein Action-Rollenspiel, das von Platinum Games entwickelt und durch Square Enix für die PlayStation 4 und für Microsoft Windows am 7. März 2017 (PlayStation-4-Version) veröffentlicht wurde. Nier: Automata spielt in demselben Universum wie Nier, einem Ableger der Drakengard-Reihe. Die Handlung bettet sich inmitten eines Stellvertreterkrieges zwischen Maschinen, die von außerirdischen Eindringlingen gebaut wurden, und den Resten der Menschheit ein. Die Story folgt den Missionen eines Kampf-Androiden und seines Begleiters.

Die Produktion begann 2014 mit Yoko Taro als leitendem Entwickler, der diesen Posten schon bei Nier innehatte, Produzent Yosuke Saito und den Komponisten Keiichi Okabe und Keigo Hoashi. Atsushi Inaba war als Koproduzent für Platinum Games tätig, während Square Enix den Designer Akihiko Yoshida für die Gestaltung der Hauptcharaktere engagierte. Das Ziel war, ein neues Spiel der Nier-Serie im Sinne des Originals zu gestalten, während es eine tiefere Handlung und ein flüssigeres Gameplay besitzen solle.

Das Spiel erhielt weitgehend positive Bewertungen und erreichte überdurchschnittliche 89 von 100 Punkten auf der Bewertungsseite Metacritic, die Kritiken aggregiert und daraus einen Mittelwert berechnet.

Ich möchte eine Gruppenarbeit durchführen

Ich möchte eine Gruppenarbeit durchführen

Dark Souls (jap. ダークソウル Dāku Souru) ist ein Fantasy-Computer-Rollenspiel des japanischen Entwicklers FromSoftware. Es wurde 2011 für die Konsolen PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht; eine Windows-Version erschien im August 2012.[1] Im Mai 2018 kamen Versionen für PlayStation 4 und Xbox One als Dark Souls: Remastered auf den Markt. Im Oktober desselben Jahres erschien das Remaster auch für Nintendo Switch. Das Spiel gilt als geistiger Nachfolger von Demon’s Souls desselben Entwicklers.

Ich möchte ein Experiment durchführen

Ich möchte ein Experiment durchführen

Utagawa Hiroshige (jap. 歌川 広重, alte Schreibung: 歌川 廣重, * 1797 in Edo (heute: Tokio); † 12. Oktober 1858) war zusammen mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus.

Er ist auch unter dem Namen Andō Hiroshige bekannt, einer fälschlich gebrauchten Kombination seines bürgerlichen Familiennamens Andō mit dem ihm von seinem Lehrer verliehenen Künstlernamen Hiroshige, zu dem zwingend der Name der Schule Utagawa hinzugefügt werden muss.