Angebote für Familien: News aus dem Familienbüro
"Hilfe, meine Eltern werden alt" (24.01.2024 9.30 Uhr)
Ich möchte die Pflege meiner Eltern oder eines Familienmitglieds übernehmen. Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Welche Kosten kommen auf mich bei der Pflege zu? Wie beantrage ich Leistungen der Pflegeversicherung? Wie finde ich geeignete Pflege- und Betreuungseinrichtungen und Dienste? Welche pflegeergänzenden Dienste, wie Essen auf Rädern, Hauswirtschaftshilfe uvm, kann ich in Anspruch nehmen? Welche Voraussetzungen müssen für einen Schwerbehindertenausweis gegeben sein? Was ist ein Pflegehilfsmittel und wo bekomme ich es? Was ist betreutes Wohnen und wer bietet diese Leistung an? Wie sorge ich als pflegende:r Angehörige:r gut für mich in dieser besonderen familiären Situation? uvm.
Das Familienbüro lädt gemeinsam mit Berater:innen der Pflegestützpunkte Nord/Süd Rostock alle Interessierten am 24. Januar 2024 von 9.30 – 11.30 Uhr zu einer unabhängigen und trägerneutralen Informations- und Austauschveranstaltung zum Thema „Pflege von Angehörigen“ ein. Bringen Sie gern Ihre eigenen Fragen zum Thema mit.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.01.24 (doreen.block@uni-rostock.de) und freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen. Der Raum wird noch bekanntgegeben.
psychisch fit studieren - ein online-Workshop (16.01.2024 18.00 Uhr)
Psychische Sorgen und Beeinträchtigungen wirken sich deutlich auf den Studienerfolg aus! Hoher Erfolgs- und Leistungsdruck, Angst vor fehlendem sozialem Anschluss am Studienort oder finanzielle Sorgen nehmen (u.a.) Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Psyche. Dieser Workshop sensibilisiert den Blick auf psychische Gesundheit und psychische Belastungen, zeigt Warnsignale auf und bietet Bewältigungsstrategien und Wege des Umgangs mit Stress für ein seelisches Wohlbefinden an.
Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst am 16. Januar 2024 18 Uhr (ca. 1,5 – 2 Std). Gemeinsam mit dem Familienbüro, Urgesund und Irsinnig menschlich freuen wir uns auf Sie und Ihre Selbstfürsorge.
Der Link wird rechtzeitig vorab auf der Seite des Familienbüros und Urgesund eingestellt oder ist auch jeweils dort zu erfragen.
Zeit zum Kennenlernen, Spielen, Austauschen und Vernetzen in der Krabbel- und Spielgruppe (1. Mittwoch im Monat ab 9.00 Uhr)
Dazu laden das Familienbüro und die DRK-Familienbildungsstätte, Studierende und Beschäftigte mit ihren Kindern bis 3 Jahre ganz herzlich in das KESS-Zimmer Schwaansche Straße 3a (Bibliothekscontainer, 1.OG) ein. Regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat, beginnend am 1.November 2023, in der Zeit von 9 - 11 Uhr bieten wir Ihnen Zeit zum Vernetzen, Austauschen und Spielen. Ab und an kann es auch kleine Inputs zu Ihren Themenwünschen "alles rund ums Kind" geben. Wir freuen uns auf Sie und Ihr(e) Kind(er). Eine unverbindliche Anmeldung vorab wäre schön. (doreen.blockuni-rostockde).